zum Inhalt springen

Close Up - Rechtskritische Impulse im Diskurs

Im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 fanden vier Veranstaltungen zu folgenden Themen statt:
Defizite in Kinder- und Hilfestrukturen, der Umgang mit psychischen Erkrankungen, Zugehörigkeitsdynamiken in der postmigrantischen Gesellschaft sowie die Selbstbestimmung der geschlechtlichen Identität. In diesem Rahmen gaben uns vier Vortragende aus unterschiedlichen Disziplinen Einblicke in ihre Forschungs- und Praxisarbeit.

 

Veranstaltungen des Sommersemesters 24 und Wintersemesters 24/25

17.04.2024: Inadäquanz bestehender Institutionen und Systeme im Rahmen inklusiver Kinder- und Jugendhilfestrukturen

Film: Systemsprenger

Vortragende: Prof. Dr. Diana Düring


29.05.2024: Der Umgang mit psychischen Erkrankungen- zwischen Autonomie und institutionellem Zwang

Film: 12 Tage

Vortragende: Prof. Dr. Dagmar Brosey und Prof. Dr. Helen Schmidt


03.07.2024: Zugehörigkeitsdynamiken und die Verarbeitung von Exklusionserfahrungen durch migrantische Musik

Film: Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod

Vortragender: Prof. Dr. Ömer Alkin


16.01.2025: Selbstbestimmung der geschlechtlichen Identität bei Kindern und Jugendlichen

Film: Tomboy

Vortragende: Dr. Annette Vanagas

*